Das schreibt die Presse über uns (2023)
Goodnews4 - 23. Januar 2023 und Badisches Tagblatt 28. Januar 2023
Goodnews4 - 23. Januar 2023 und Badisches Tagblatt 28. Januar 2023
Als erster Europäer entdeckte Kolumbus Martinique 1502 auf seiner vierten Reise. Die Insel wurde 1635 von Frankreich kolonialisiert und blieb seitdem bis auf drei kurze Perioden fremder Besatzung in französischem Besitz. Am 23. Juni 1763 wurde Joséphine de Beauharnais, geb. Tascher, die spätere Gattin Napoleons in Trois-Ilets bei Fort de France auf Martinique geboren. Ihre Eltern betrieben dort eine Zuckerrohrplantage, die noch heute als Museum zu besichtigen ist. Auf dem Zentralplatz von Fort de France steht eine kleine Statue von Joséphine, allerdings ohne Kopf, da sie sich bei der Bevölkerung unbeliebt gemacht hatte wegen der erneuten Einführung der Sklaverei auf Martinique.
1902 brach der auf der Insel gelegene Vulkan Mont Pelée aus. Dies hatte 26.000 Tote zur Folge.
1946 wurde Martinique zu einem der französischen Überseedépartements (Départements d'Outre-Mer / DOM), die politisch als Teil des Mutterlandes gelten.
1982 wurde Martinique zur Region erhoben.
60 Jahre deutsch-französischer Freundschaftsvertrag
Auch die "Freunde von Martinique und der Karibik" feierten den "Elysée-Vertrag" - Baden-Badener bei Generalkonsul Gaël de Maisonneuve
Baden-Baden, 23.01.2023, Bericht: Redaktion. Die französische Republik reicht geografisch bis in die Karibik. Auch der in Baden-Baden beheimatete Verein "Freunde von Martinique und der Karibik in Baden-Württemberg" und dessen Präsident Serge Chéri-Zécoté feierten das 60. Jubiläumsjahr des Élysée-Vertrags.
Die Mitglieder des Vereins waren für die Feierlichkeiten von Generalkonsul Gaël de Maisonneuve nach Stuttgart eingeladen.
Die Mitteilung des Vereins "Freunde von Martinique und der Karibik in Baden-Württemberg" im Wortlaut:
Am 20. Januar 2023 hatte der Verein der Freunde von Martinique und der Karibik in Baden-Württemberg die Ehre, bei der Veranstaltung anlässlich des 60. Jahrestages des Élysée-Vertrags im "Institut Français de Stuttgart" von Generalkonsul Gaël de Maisonneuve eingeladen zu sein. Der Verein wurde durch seine Mitglieder Eva Huwald und Uwe Peleikis vertreten. In der Plenarsitzung erwähnte und unterstrich der Generalkonsul insbesondere die Anwesenheit und die Tätigkeiten des Vereins der Freunde von Martinique und der Karibik, dessen Sitz in Baden-Baden ist.
An diesem interessanten, informativen und unterhaltsamen Tag hatten die anwesenden Mitglieder die Gelegenheit, viele Persönlichkeiten kennenzulernen und Gespräche über die Bedeutung Europas und insbesondere das Verhältnis zwischen Frankreich und Deutschland zu führen. Besonders geschätzt haben Eva Huwald und Uwe Peleikis die Ansprachen von Herrn Frédéric Petit, Abgeordneter der Franzosen im Ausland, der der deutsch-französischen Zusammenarbeit sehr verbunden ist. Der Präsident der Freunde von Martinique und der Karibik in Baden-Württemberg Serge Chéri-Zecoté dankt Eva Huwald und Uwe Peleikis für die würdige Vertretung des Vereins.